Schwierigkeiten am Wohnungsmarkt: Immobilien erwerben, bevor es teurer wird?




Der Wohnungsbau erlebt Probleme und wird in Zukunft den Druck auf dem Mietmarkt steigern. In derselben Zeit erholen sich die Immobilienpreise langsam. Warum man jetzt zuschlagen sollte.

Laut Experten hat sich die Marktlage in den letzten Monaten verändert. Besonders im Bereich des Neubaus gibt es massive Probleme. Laut einem Artikel im Artikel wären im Jahr 2023 allein 700.000 neue Wohnungen nötig gewesen. Doch steigende Bau-, Grund und Finanzierungskosten machen dies nahezu unmöglich.

So wurden im Februar dieses Jahres laut den Zahlen des Statistischen Bundesamts nur 22.300 neue Wohneinheiten genehmigt – ein Rückgang von 20,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, mit stetig sinkenden Genehmigungen seit Mai des Vorjahres. Die Zahlen belegen, die aktuellen Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau sind so ungünstig wie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr.

Ein hoher Erfordernis trifft auf hohe Baukosten, erhebliche Zinssteigerungen und vielerlei Auflagen, was den Wohnungsbau in eine Sondersituation bringt. Gleichzeitig ziehen die Immobilienpreise wieder an. Laut dem deutschen Statistischen Bundesamt sanken die Immobilienpreise im letzten Jahr durchschnittlich um 8,4 Prozent. Besonders stark waren sanierungsbedürftige Altbauten und ländliche Immobilien betroffen.

Warum jetzt der richtige Moment ist



Dies könnte die Preisentwicklung schnell umkehren. Erste Signale dieser Trendwende sind bereits zu erkennen. Laut dem Europace-Hauspreisindex ist zu beobachten, dass die Preise für bestehende Wohnimmobilien bereits den vierten Monat in Folge stiegen. Im April stieg der Europace-Preisindex gegenüber dem Vormonat um 0,35 % auf 211,67 Punkte, wobei die Preise für Eigentumswohnungen um 1,25 Prozent am meisten gestiegen sind. Diese Wende könnte sich weiterentwickeln.

Gründe, warum man jetzt kaufen sollte



Gerade dort, wo die Preise nur wenig gesunken sind, bieten sich Interessenten aktuell bessere Verhandlungsmöglichkeiten. Das Zeitfenster könnte sich bald zu Ende gehen, da die eingependelten Zinsen und gesunkenen Preise viele frustrierte Käufer wieder aktivieren.

Auch angesichts des Mietenanstiegs erscheint der Immobilienkauf besonders attraktiv. In dieser Zeit, in der die Preise noch moderat und die Zinsen stabil, ist der Zeitpunkt optimal für einen Immobilienerwerb. Interessenten sollten daher diese Chance ergreifen und kaufen. Ein regionaler Immobilienmakler kann Ihnen dabei helfen, die richtige Immobilie zu finden, während ein neutraler Finanzexperte eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung für Sie erarbeitet.

Wünschen Sie sich Unterstützung bei der Immobiliensuche? Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen gern zur Immobilienmarketer in Hameln Seite.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *